Dipl.-Kommunikationskfm., Unternehmensberater und Lektor (FH)
Dipl.-Kommunikationskfm., Unternehmensberater und Lektor (FH)
Florian Elstner
Musik
Sport
Training
Im Einsatz bei…
Beratung
Berufliche Stationen:
1985-1994 | Porsche Austria GmbH&Co
•Marktforschung, Absatzplanung und Prognose, Junior-Produktmanager Audi, Werbeberater im Handelsmarketing, Betreuung der VW/Audi-Händler, Aufbau der Marketingabteilung von Porsche Hungaria, des Importeurs der Marken VW, Audi, Porsche und Seat in Budapest
•Leiter des Handelsmarketing
•Leiter der Konzeption & Kreation
1994-1996 | Reed Messe Salzburg GmbH
•Leiter des Bereiches Kommunikation, verantwortlich für Pressestelle, Marketing, Besucherservice, Database, Marktforschung und Versand.
seit 1994 | Wirtschaftstrainer
•zu den Themen Sozialkompetenz, Messemarketing, Marktforschung und Direktmarketing unter anderem am WIFI Linz, WIFI Salzburg, an der Management-Akademie der Universität Salzburg, der Salzburger Management und Business School, dem Institut für Management, sowie bei Firmen-Trainings.
seit 1996 | marketing partner • elstner keg
•Gründer und geschäftsführender Gesellschafter
•Kommunikationstraining
•Text und Konzeption
•Werbung und Direktmarketing
seit 1998 | Lektor (FH)
•Lehrauftrag für Social Skills (Zielgruppenorientierte Kommunikation, Rhetorik, Moderation und Teamarbeit) an der Fachhochschule Salzburg -
Studiengänge BWI (Betriebswirtschaft), ITS (IT) und IMT (Tourismus)
•Lehrauftrag für Kommunikation & Konfliktmanagement, Medientraining und Marketing/PR an der Fachhochschule Kärnten - Studiengänge GPM
(Gesundheit) und Pädagogik für Gesundheitsberufe (ab 2008)
•Lehrauftrag für Interkulturelle Kommunikation am IfM Salzburg / Hochschule FKPV Celje - Studiengang Betriebswirtschaft (ab 2018)
seit 2001
•gepr. Unternehmensberater und wir.gestalten - Netzwerkpartner
Nebenberufliche Stationen:
seit 1971 | Violine
•Mitglied des Diabelli-Orchester Seekirchen und der Sinfonietta da Camera Salzburg, zahlreiche Auftritte im In- und Ausland.
seit 2000 | Orienteering
•Pressereferent des Salzburger Orientierungslauf-Verbands (SOLV) und des
ASKÖ HENNDORF ORIENTEERING
•Vizepräsident und Medienreferent des Österreichischen Fachverbands für
Orientierungslauf [ÖFOL] (bis 2010), Mentalcoach Nationalkader Elite & Junioren (bis 2015)
Publikationen:
•2000 | Welche Überlebenschance hat der Text in einem multimedialen Zeitalter [Versuch einer Annäherung], in: Hannes M. Schalle (Hg.): Bilde die Zukunft,Technologien_Medien_Wirtschaft, Salzburg 2000, S. 97ff.
•2001 | Es beginnt mit der Geburt (Soziale Kompetenz im Wandel der Zeiten), in:Training 1/2001, S. 36f.
•2005 | Vom Leben der Wirtschaft.Wie Organisationsbionik ®echtzeit-Unternehmen fit hält. Forschungsbericht des Instituts für betriebs- wirtschaftliche Unternehmensgestaltung (IBU), gemeinsam mit: Manfred Brandstätter, Dr.Herbert Gölzner
•2008 | Mehr Orientierung durch Orienteering – neue Perspektiven für erfolgreiche Teamkommunikation durch paralleles Lernen auf unterschiedlichen Ebenen, in: Prof.(FH) Dr. Florian Siems, Manfred Brandstätter, Prof.(FH) Dr. Herbert Gölzner (Hg.): Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation – Neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation, GWV, Wiesbaden 2008, S. 451ff.
Ich über mich:
Kommunikation?
Ich verfüge über 36 Jahre Erfahrung in zwei großen Privat-Unternehmen, sowie der eigenen Direktmarketingagentur und Unternehmensberatung. Seit 24 Jahren bringe ich mein Kommunikations-Know-How nicht nur als Lektor an der Fachhochschule Salzburg, sondern auch als Ideengeber im Führungs- und Steuerungsteam des Studiengangs Betriebswirtschaft, sowie für den Studiengang Informationstechnik & System-Management ein. Mein oberstes Gebot dabei: Nachhaltigkeit. Ob es mein Umstrukturierungsvorschlag für die Reed-Messe Salzburg war, der mir den Sprung in die Selbständigkeit für die ersten Jahre abgesichert hat, oder die organisatorische Grundlage der Spezialisierung des Studiengangs BWI an der FH Salzburg, deren Gerüst auf meinen Ideen basiert – mir ist es wichtig, dass meine Konzepte auch dann noch greifen, wenn ich selbst nicht mehr unmittelbar involviert bin.
Menschen?
Schon mit 27 Jahren habe ich als jüngster Abteilungsleiter bei Porsche die größte Abteilung im Marketing mit zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt. Bei Reed hatte ich später Personalverantwortung für über 50 Damen und Herren. Heute unterrichte ich laufend 150 bis 200 Studentinnen und Studenten im Bereich Human Resources Management und versuche ihnen mein Know-How im erfolgreichen Umgang mit anderen im Hörsaal und durch Outdoor-Erlebnispädagogik zu vermitteln.
Technik?
Seit Beginn meines Studiums war ich an IT interessiert. 1984 habe ich, als erster Student der Universität Salzburg, dieser die Nutzungsrechte für eine selbst geschriebene Software verkauft. Seit damals war EDV immer ein entscheidender Bestandteil meines Berufslebens. Beginnend bei der Marktforschung von Porsche Austria, wo ich 1986 die Absatzplanung auf IT-Füße gestellt, bis hin zu meinem eigenen Unternehmen, wo ich schon 1996 auf meinem ersten Apple-Rechner Linux installiert, und die CRM-Software für meinen Kunden Porsche selbst entwickelt habe. Als Projektcoach betreue und begleite ich seit mehreren Jahren IT-Projekte für meine Kunden und mit meinen Studentinnen und Studenten. Heute lebe ich unter anderem von der Marktnische, sowohl in der IT-Welt, als auch in Marketing und Kommunikation zu Hause zu sein – ein Verständnis für die beiden in der Praxis oft so konträren Kommunikationswelten zu haben. 18 Jahre Elektromobilitäts-Kompetenz und Erfahrung beim effizienten Einsatz fossilfreier Energie ergänzen aktuell mein Portfolio.
Ich über meine Hobbys:
Seele.
50 Jahre an der Violine haben mich als Mitglied der „Sinfonietta da Camera“ unter der Leitung von Peter WesenAuer bereits zwei Mal bis nach China gebracht. In den Jahren dazwischen gaben wir mit dem Schwerpunkt Mozart Konzerte und Opern-Aufführungen von Salzburg bis Oberösterreich, wie unter anderem «cosi fan tutte» im Rahmen des Salzkammergut-Mozartfestivals in Hallstatt. Zur Unterstützung der Jugendarbeit widme ich einen Teil meiner Freizeit dem «Diabelli-Orchester» der Musikschule Seekirchen, wo ich gemeinsam mit Kindern und anderen interessierten Erwachsenen musiziere. Aktuelle Projekte der letzten Jahre: «Global Dance and Musical» mit lateinamerikanischer Musik und den Highlights aus «König der Löwen» für ein Afrikahilfsprojekt unter anderem auf der Seebühne Seeham, als Live-Orchester die Begleitung von Pergolesis «Die Magd als Herrin» am Salzburger Marionettentheater, sowie «Diabellis Feiner Tanzsalon» als Live-Orchester
Geist.
Nicht nur der Klang nach Noten sondern auch die Melodie der Sprache ist für mich wichtig. Egal ob gelesen, geschrieben oder gesprochen, ich experimentiere gerne mit Worten und Sätzen. Seit meiner Jugend spiele ich mit und schreibe auch immer wieder für diverse Theatergruppen. Vom Lumpazivagabundus bis zur Doppelconference bei diversen festlichen Anlässen ist alles möglich.
Körper.
Sport ist für mich ein weiterer wichtiger Ausgleich zu meinem Beruf. Neben Schwimmen, Mountainbiken und Skitouren gehen betreibe ich vor allem Orientierungslauf. Die Kombination aus physischer und psychischer Belastung, Entscheidungen unter Zeitdruck zu treffen und die Ergebnisse unmittelbar selbst verantworten zu müssen, ist für mich zugleich auch ein gutes Managementtraining unter freiem Himmel.
Feedback aus den Evaluationen diverser Veranstaltungen.
•«Sehr gute Lehrveranstaltung. Der Lehrer hat durch praktische Übungen das Wissen sehr gut vermitteln können. Ich konnte sehr viel mitnehmen.»
•«Herr Elstner hat die LVA sehr interaktiv und interessant gestaltet und war sehr bemüht. Alles in allem einer der besten Vortragenden.»
•«Sehr interessante Themen, die gut aufbereitet sind, so dass man auch spät am Nachmittag noch gut folgen kann. Die Auflockerungsübungen finde ich sehr gut. »
•«Gute Aufbereitung des Inhaltes und durch kleine Spielchen. Gute Einteilung des Stoffes und generelle Aufteilung der Pausen und der Spiele. Da dieses Fach immer gleich tageweise abgehalten wird, wirklich top Organisation!»
•«Interessante Themen und gute Aufbereitung des zu vermittelnden Lehrstoffs. Das Theoretische wurde von auflockernden "Spielen", die passend zu dem Thema waren, begleitet. Somit waren die langen Tage kein Problem.»
•«Dieses Studienfach ist meiner Meinung sehr interessant und bereichernd. Die Blockstunden sollten in diesem Bereich auf jeden Fall weiter so geführt werden, da man so auch praktisch einen sehr guten Einblick bekommt. »
•«Es war sehr schön zu sehen, wie Herr Elstner mit seiner Motivation und seinem Engagement die Studierenden zum Thema fesseln konnte und sie zum Nachdenken bewegte…»
•«Bemühen um Abwechslung durch "Spiele", guter Aufbau der Lehrveranstaltung, der Lektor brachte Schwung in die oft langen Tage…»
•«Herr Elstner: sehr motivierter Unterricht mit guten Gruppenübungen und praktischen Beispielen.»
•«Einen Vortrag auf den man sich IMMER freut!! Sehr interaktives Lehren bei dem alleine dadurch sehr viel hängen bleibt! Nur weiter so!!!»
•«…Herr Elstner schaffte es immer wieder, dass alle Studenten aufmerksam blieben (und das obwohl wir keine Klausur hatten…). Außerdem hat es mir sehr gut gefallen, dass er uns an seiner Berufserfahrung teilhaben lies! Menschlich finde ich auch, dass er ein toller, geduldiger und mehr als geeigneter Lehrer ist…»
•«Seine positive Art ist sehr bewundernswert und man fühlt sich auf Anhieb wohl im Unterricht…»
•«Hohe Fachkompetenz, auch in der Praxis. Praktische Übungen, um Unterricht aufzulockern»
•«Durch (Rollen)-Spiele wurde der Unterricht abwechslungsreicher und man konnte den Inhalten damit leichter folgen.»
•«Herr Elstner war sehr engagiert und gestaltete die Lehrveranstaltung interessant und abwechslungsreich. Die Lerninhalte waren sehr verständlich und er ging auf die Wünsche und auf die Persönlichkeiten der Studierenden ein.»
•«Jemand aus der Praxis, der beide Seiten kennt! Super Unterricht, mit zahlreichen Beispielen, Rollenspielen und Anekdoten zur Auflockerung oder Untermauerung von vorgetragenem Stoff. Darf so bleiben :)»
•«Alles zusammengefasst, eine sehr gute LVA»
•«Habe Herrn Elstner als sehr kompetenten Lehrenden kennen gelernt und würde mich freuen, wieder einmal einen Kurs bei ihm belegen zu dürfen.»
•«Einheit Verhandlungstechniken war sehr interessant und praxisrelevant!»
•«Herr Elstner hat die Lehrveranstaltung sehr interessant und praxisbezogen gestaltet. Von der Lehrveranstaltung mitnehmen werde ich mir, wie man eine gute Moderation gestaltet.»
•«Sehr engagiert, vor allem die Einzelstunde war super»
•«Herr Elstner gestaltete die LV interaktiv, spannend und sehr abwechslungsreich. Die Gruppenübungen waren toll. Herr Elstner hat eine sehr charmante Art und kann sein Wissen gut weitervermitteln.»
•«Bei dem Themen Team haben mir die Spiele sehr gefallen und wie wir danach immer analysiert haben, wie und warum alles so abgelaufen ist. Ebenso das Radiohörspiel oder das mit der Gehaltsverhandlung. Sehr gute Ideen, die den Unterricht auflockern, die "Klassengemeinschaft" stärken und helfen, das Thema besser zu verstehen und zu analysieren.»
•«Wirklich interessante, abwechslungsreiche Gestaltung durch den Lektor! Praktische Übungen und Anwendungen rundeten das Programm ab, förderten die Aufmerksamkeit und Mitarbeit. »
•«Vielen Dank nochmals für das Seminar „Erfolgreich im Team“. Herr Florian Elstner ist ein großartiger Referent. Spannend und praxisnah – ich konnte sehr viel Positives mitnehmen – und vieles aus einer neuen Perspektive betrachten!»
•«Ich wollte mich nur kurz für die sehr gut gelungenen Vorlesungen von Ihnen bedanken! Ich finde die behandelten Themen recht interessant, aber vor allem sind sie meiner Meinung nach auch verdammt gut aufbereitet und rübergebracht :-) Sehr schade, dass es so wenige Einheiten waren.»
Weiter zu…
Margit Elstner
Unternehmen. > Menschen > Florian Elstner
marketing partner • elstner kg
A-5302 Henndorf, Drosselstr. 9a
fon +43 6214 7907 • fax 7907-1
mail marketing.partner@elstner.at
florian elstner © 2023